|
CPU-Kühler im Test:
TIGER-Electronics
Copperfly-II
CP-101 Watercooler
Von Tiger-Electronics kommt
ein neuartiger, sehr kompakter Wasserkühler! Alle Elemente eines
CPU-Kühlers mit Wasserumlauf sind hier in einem Stück vereint.
Schläuche brauchen bei dieser Art der Wasserkühlung nicht
verlegt werden! Geliefert wird der Kühler mit Klammern für die
Montage auf AMD- und Pentiumprozessoren, einem Rentetion-Modul,
Wärmeleitpaste, Y-Kabel und einer englischen
Bedienungsanleitung.
Schauen wir uns dieses Wunderwerk also etwas genauer an! Der
Boden des Kühlers besteht aus Aluminium und ist mit einer Folie
geschützt. Diese Schutzfolie muß vor der Montage des Kühlers
abgezogen werden! Unter der Folie kommt eine relativ gut
bearbeitete Bodenplatte zum Vorschein. Leider ist die
Auflagefläche nicht aus Kupfer, was eine Verwendung dieses
Kühlers für moderne Prozessoren (Thoroughbred und Barton) von
AMD ausschließt! AMD verlangt hier nach einer Auflagefläche aus
Kupfer! Über dem eigentlichen Kühlkörper ist die Membranpumpe
für den Wasserumlauf montiert. Es folgt ein 60 mm-Lüfter mit
5000 U/min bei einem noch erträglichen Schallpegel von 38.68 dBA und einen Durchsatz von 26.56 CFM
(Herstellerangaben). Dieser Lüfter bläst die Luft durch den
darüberliegenden, sehr gut verarbeiteten Kupferradiator! Lüfter
und Pumpe haben getrennte Stromversorgungen. Über einen
entsprechenden Adapter kann man den Lüfter also auch mit 7 Volt
betreiben. Ein Y-Kabel (Molex) für den Anschluß am Motherboard
wird mitgeliefert. Die Montageklammern für AMD-Prozessoren
nutzen nur jeweils einen Befestigungspunkt des CPU-Sockels.
Das Testmuster wurde mir freundlicherweise von IMS Tiger Electronics zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an Herrn Seesemann!
Fazit: Interessanter Kühler mit unkonventionellem Prinzip!
Diese Seite ist Bestandteil von www.CoolingSoftware.de!
Updated (month/day/year) : 10/05/2004 09:12:11